Dieser Zusatztisch lässt sich universell an allen Vans mit Stahlkarosserie einsetzen und schafft zusätzlichen Platz outdoor:
- als Tischerweiterung
- als Stehtisch
- als Ablagetisch
- als Spieltisch
Er ist schnell aufgebaut und durch das Magnetsystem haftet er auf allen Oberflächen aus Stahl:
- Außentisch mit Haftscheiben
- Innentisch mit Klammern
- Schiebetür,
- Beifahrertür,
- Heckklappe,
- Motorhaube (nicht Campster).
Die Halterung wird mit zwei gummierten Magneten am Fahrzeug befestigt und haftet auch auf nassen Oberflächen. Alle Komponenten sind witterungsbeständig.
Der Zusatztisch lässt sich platzsparend in der Heckklappe verstauen.
Lieferumfang Standard:
- 2 gummierte Neodym Magnethalter mit Rohr 450 mm, Ø 66 mm, Haftkraft je 18 kg
- 2 selbstklebende Haftscheiben aus verzinktem Stahl
- Platte aus 4 mm Aludibond, 40 x 70 cm, incl. Kantenschutz
- Stützrohr mit Saugnapf, 66 cm
- 2 wiederverwendbare Adhäsionsschutzfolien
Bei Bestellung ohne Teleskopstange wir die Tischplatte ohne Bohrung geliefert. Wenn du die Bohrung trotzdem möchtest, vermerke die bitte im Bestellkommentar
Optional für die zusätzliche universelle Verwendung als Tischerweiterung innen, Kindertisch oder Stehtisch:
- 1 Teleskopstange "small" und zusätzliche Bohrung in der Platte
- 2 Stützrohre "kids" mit Saugnapf je 50 cm für den Kindertisch.
Gewicht ca. 2,2 kg
Die beiden kurzen Stützrohre "kids" lassen sich zu einem langen Stützrohr "Bistro" mit ca. 100 cm zusammenschrauben. Damit kann man dien Tischerweiterung als Bistrotisch nutzen.


Anbringung der Magnete am Fahrzeug
Wir haften nicht für evtl. Schäden, die sich aus der falschen Benutzung des Magnethalters ergeben. Kinder sollten keinen Zugriff auf die losen Magnete haben.
Damit keine Kratzer auf dem Lack entstehen sollte er mit einem weichen Tuch gereinigt werden.
Wenn die Position feststeht kann der Lack auch mit einer klaren Adhäsionsfolie zusätzlich geschützt werden. Diese lässt sich nach der Urlaubsreise spurlos entfernen und später wieder anbringen. Die Adhäsionsfolie wird angefeuchtet und auf den sauberen Lack gedrückt. Mit einem Rakel wird das Wasser ausgestrichen.

Die Halterung beim Anbringen anwinkeln,

...und dann langsam näher heranbringen.

Montage der Haftscheiben an der runden Tischseite
Achtung, die losen Haftscheiben vom Magneten weghalten. Man bekommt sie sonst nur schwer auseinander.
Diese Position ist optimal. Die Magnete liegen vollflächig auf, stehen nicht über und entfalten die volle Haftkraft von je 18 kg.
Zeichne die Position der Haftscheiben mithilfe der Magnete mit einem Bleistift vor.


Zeichne die genaue Position der Haftscheiben an und verklebe sie anschließend. Achtung, die Position muss auf Anhieb richtig sein, da sich die Scheiben anschließend nicht mehr verschieben lassen.

Montage der Haftscheiben an der geraden Tischseite
Wenn man den Vorteil der weiter abstehenden Tischbeine an der runden Seite ausnutzen möchte, um auch an der Stirnseite sitzen zu können, lässt sich die Tischerweiterung auch an der geraden Seite befestigen. Allerdings entstehen dadurch zwei Nachteile:
1. Die Magnete decken nicht die volle Fläche der Haftscheiben ab. Dadurch wird die Haftkraft reduziert.
2. Die Magnete stehen an der Tischkante etwas über. Das ist optisch nicht so ansprechend.
Das Verkleben der Haftscheiben erfolgt identisch zur runden Seite.



Tipp zum Innentisch:
Wird die Tischerweiterung gedreht, hat sie fast die gleiche Höhe wie der Innentisch (sieht aber nicht so gut aus und die Höhe ist leider immer noch nicht kindertauglich):