Rückbankverstellung:
Die Liegeflächenverlängerung im Heck wurde beim T6.1 komplett neu konstruiert. Diese lässt sich jetzt von innen schräg stellen und ermöglicht so eine gemütliche Loungefunktion. Sehr praktisch!
Leider ergeben sich durch diese Funktion ein paar gravierende Nachteile beim Laderaum unterhalb der Platte: Die Mechanik für die Verstellfunktion verringert die nutzbare Höhe links um ca. 6 cm. In der Mitte gehen 2 cm verloren. Die Höhenverstellung um 5 cm wie beim alten Modell ist auch nicht mehr möglich. Dies hat Auswirkungen bei der Verwendung von Euroboxen.
Um den Heckraum optimal mit Euroboxen zu bestücken, muss man die Rückbank beim T6.1 um 7 cm vorschieben. Bei den Modellen T5/T6 sind es ca. 3 cm. Dies ist bei flächendeckender Nutzung durch Euroboxen auch ohne Heckauszug nötig. Bei Fahrzeugen mit zusätzlicher kleiner Schublade neben der Rückbank kann das die Nutzung des Küchenschranks beeinträchtigen. Andernfalls empfehle ich die Verkleidung abzubauen. Dadurch gibt es kaum noch eine Beeinträchtigung. Bei der neuen Schubladenvariante mit 70 cm Tiefe muss die Sitzbank nicht verschoben werden.
Die Rückbank beim T5 / T6 / T6.1 muss soweit vorgeschoben, dass der Abstand der Rückbank zum Sockel des Beifahrerstitze ca. 97 cm beträgt.
Einfach mal ausprobieren:
Bodenplatte:
Als Bodenplatte empfehlen wir eine 9 mm Siebdruckplatte. Diese sind durch ihre rauhe Oberflächenstruktur rutschfest. Diese wird auf die 6 Halterungen gelegt und klemmt unter den Verbindungswinkeln fest. Die verbleibende 25 mm hohe Rahmenkante sichert das Gepäck gegen Verrutschen.
Die Bodenplatten sind
nicht im Lieferumfang enthalten.
.jpg)
Platten mit mehr als 10 mm Stärke abgeschrägt oder abgerundet werden.
Euroboxen:
Ocean 80 mit Mittelstrebe ohne Bodenplatten. Diese Boxen passen unten hinein (unser Favorit):
Diese Kombination geht auch mit 6 mm HPL Bodenplatte: Eine Box 60 x 80 x 12 cm , zwei Boxen 60 x 40 x 20 cm, zwei Boxen 40 x 30 x 22 (24) cm
Eine Box 60 x 80 x 12 cm, eine Box 60 x 40 x 20 cm, zwei Boxen 60 x 40 x 12 cm. Breite Variante: + zwei Boxen 40 x 30 x 22 (24)
Ocean 80 mit Bodenplatten: Drei Boxen mit 12 cm Höhe passen nicht.
Ein kleines PortaPotti 335 passt auch.
Die Werkzeugbox unter der Rückbank kann problemlos geöffnet werden.
Die Befestigung vorne links ist beim California die größte Herausforderung bei sehr hoher Belastung: Die Spezialhalter (Höhenanschlag) klemmen unter dem Schrank ein. Die Vertikalkräfte werden so vom Schrank aufgenommen.

Der Höhenanschlag lässt sich mit zwei Stellschrauben optimal anpassen:
Bei großer Beladung und bei starker Steigung, reicht die serienmäßige Rastung der Teleskopschienen nicht aus. Daher wird die Schublade mit einem Rastbolzen gesichert, um ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen zu verhindern. Der Rastbolzen entriegelt oder verriegelt die Schublade indem er herausgezogen und um 90° gedreht wird. Im entriegelten Zustand kann die Schublade schnell hinein- und herausgeschoben werden.
Schublade geschlossen entriegelt (sie kann geöffnet werden):
Schublade geschlossen verriegelt (sie kann nicht geöffnet werden):
Schublade geöffnet entriegelt (sie kann geschlossen werden):
Schublade geöffnet verriegelt (sie kann nicht geschlossen werden):
Auf dem Campingplatz ist es vorteilhaft, wenn man die Schublade auch mit einer Hand betätigen kann, insbesondere, wenn man einen Fahradheckträger angebaut hat.
Bei Teleskopschienen mit Lock-in / Lock-out Einrastfunktion mit zwei Hebeln ist dies normalerweise nicht möglich. Man kann die "Umarmung" bei unserem System vermeiden, indem man den linken Hebel mit einer Schraube blockiert.
Befestigung in den Bodenschienen:
Die Befestigung des Heckauszugs erfolgt mit vier Bodenbefestigungsschrauben an den Rastschienen.
Die M 6 Schrauben sind rostfrei (Edelstahl bzw. verzinkt).

Durch das Festschrauben mit dem Schraubendreher, wird die Befestigungsschraube in der Schiene dauerhaft fixiert.